Mon 06.10. 20:00H

ROBERT FORSTER & BAND

Europa Tour 2025

Einlass: 19:00 Uhr

Tickets

VVK 36,-€ zzgl Gebühren

ROBERT FORSTER & BAND
Großartige, zutiefst inspirierte Musik entsteht manchmal ganz unerwartet – in richtig schwierigen Zeiten, aber manchmal auch in Zeiten größter Zufriedenheit.2021 hatte Robert Forster eine Reihe von Songs fertig, die er in den vergangenen drei Jahren geschrieben hatte. Diese sollten die Grundlage seines neuen Albums bilden. Die Songs waren stark und emotional wie aus einem Guss. Selbst der Autor war überrascht: Sie boten eine neue Perspektive, waren persönlicher und erzählten von den Menschen, die ihm am nächsten standen.

Es gab noch ein weiteres Songfragment – nur Musik und Melodie, noch ohne Text. Da Robert zeitgleich an seinem ersten Roman arbeitete, eilte es nicht. Die neuen Songs konnten auch noch eine Weile warten.Doch das Leben stellte ihn plötzlich vor ganz neue Herausforderungen: Im Juli 2021 erhielt Roberts Frau Karin Bäumler, mit der er auch gemeinsam Musik macht, die Diagnose Eierstockkrebs. Und so standen also erst einmal Krankenhaus, Tests und Chemotherapie auf der Agenda. Eine intensive Zeit voller Angst und Hoffnung.Wie so oft in ihrer seit 32 Jahren währenden Beziehung war Musik der Fels in der Brandung, der Zufluchtsort.

„Nach einem aufreibenden Tag schrammelten wir abends zur Entspannung Songs“, berichtet Robert. „Karin kannte sie schon, da ich sie zu Hause geschrieben hatte. Wenn man sich auf einen Song konzentriert, tritt das restliche Leben in den Hintergrund, so wurde die Musik für uns zur Rettungsluke.
“Im Juli sprach Karin mit Robert über den bevorstehenden Kampf. Kurz darauf, als Karin sich in einem anderen Zimmer ausruhte, spielte Robert ganz leise den neuen Song, den er bislang auf Eis gelegt hatte, und flüsterte: „She‘s a fighter, fighting for good“. Diese Zeilen waren alles, was She‘s A Fighter an Text benötigte. Als erste Single eröffnet der außergewöhnliche Song nun das neue Robert-Foster-Album The Candle And The Flame.

„Ich habe schon immer das Leben beschrieben, Dinge, die mir nah sind, doch was Karin durchmachte, schien einfach zu heftig“, so Robert. „Ein Song darüber hätte eigentlich Hundert Strophen benötigt. Doch in diesem Lied war nur Platz für diese beiden Zeilen, für etwas ganz Grundsätzliches. Anders hätte es für mich nicht funktioniert.“Das Leben erhielt einen neuen Rhythmus. Ihr Sohn Louis kam fast jeden Tag ins Haus der Familie nach Brisbane und nahm an den Musiksessions teil. Freunde und Freundinnen kamen vorbei und brachten Essen, eine davon war Adele Pickvance, die schon auf den letzten drei Go-Betweens-Alben Bass gespielt hatte. Sie machte ebenfalls mit.

„Wir hatten gar nicht vor, ein Album zu produzieren. Wir wollten unsere Wohnzimmersongs einfach im Studio auf Band festhalten, damit wir von unserer gemeinsamen Aktion eine Aufnahme haben würden.“Die Zeit war kostbar. Die Songs wurden schnell im Brisbaner Achemix-Studio aufgenommen, ohne Kopfhörer, ohne Overdubs, alle gemeinsam in einem Raum, mit Blickkontakt.„Als wir uns die an diesem Tag aufgenommenen Songs anhörten, wirkten zwei davon in dieser rohen Version für Karin und mich schon vollendet. Da fragten wir uns, ob wir auf diese Weise nicht auch ein ganzes Album aufnehmen könnten?“

Nach einem medizinischen Eingriff im Oktober 2021 nahm Karin weiter auf, solange wie ihr gesundheitlicher Zustand es zuließ, manchmal auch nur ein oder zwei Tage im Monat. Die Freude und Kraft, die sie aus der Musik zogen, war unbezahlbar, und kurz nach Beendigung der Chemotherapie im März 2022 konnte Karin die Aufnahmen dann zum Abschluss bringen.Manch einer wird sich das neue Album anhören und bei Titeln wie It’s Only Poison („The body is a temple/The mind is a box/Your heart is like a river that no one can stop“) und Always („Time moves in one direction/And there’s been a breakdown at the intersection out on Highway 5“) denken, die Songs seien bestimmt nach Karins Diagnose geschrieben worden. Aber das stimmt nicht.

Auch nicht Tender Years, eines der großartigsten Liebeslieder, die Robert in seiner gesamten, inzwischen schon neun Studioalben mit den Go-Betweens und sieben Soloalben umfassenden Karriere geschrieben hat.The Roads spielt auf dem Land in Bayern, wo Karin und Robert sich kennengelernt und viele Jahre lang gelebt haben. Go Free ist im Lockdown entstanden, ebenso There‘s A Reason To Live, inspiriert von einem alten Konzertticket, das Robert in einer Jackentasche gefunden hat. Alle drei Songs haben die Botschaft, dass bestimmt auch wieder bessere Zeiten bevorstehen.I Don’t Do Drugs I Do Time ist eine kluge Beobachtung aus einer erwachseneren Perspektive („I remember when we first met/Where you sat and what you said“), ebenso wie der letzte Song des Albums When I Was a Young Man.

Robert erzählt: „Der Song wurde inspiriert von einer Sendung auf Radio National, in der die Gäste nach dem wichtigsten Jahr in ihrem Leben gefragt wurden. Bei mir was es das Jahr, als ich 21 war: Ich zog zuhause aus, wir gründeten die Go-Betweens und ich schrieb erstmals gute Lieder.“Damals wusste er noch nicht, wie weit ihn diese Lieder bringen würden. Oder dass er mit 65 – in schwierigsten Zeiten und mit der Hilfe von Familienmitgliedern und Freunden – ein Album abliefern würde, dessen Songs so reichhaltig, bedeutungsvoll, lebensbejahend und wahrhaftig sind, dass ein jüngerer Mensch davon träumen würde, sie geschrieben zu haben.