Sun 04.12.2022 19:00H

THESE GIRLS, TOO

Christina Mohr, Katharina Schmidt Kwittiseeds und Juliane Streich reden mit Klaus Walter

Tickets

VVK 7€ zzgl. Gebühren

THESE GIRLS, TOO
“Es geht vor allem um die Sichtbarkeit von Frauen in der Musik”, sagt Juliane Streich, Herausgeberin von “These Girls, Too – Feministische Musikgeschichten“. Die Idee: „Ein übergreifendes Werk mit prägenden Musikerinnen und einer interessanten Geschichte.“ Daraus wird 2019 das Buch “These Girls“, erschienen im Ventil Verlag. Zweieinhalb Jahre später erscheint nun die Fortsetzung. In “These Girls, Too“ schreiben ein paar Dutzend Künstlerinnen, Musikerinnen, Autorinnen (generisches Femininum, die paar Männer mitgemeint) über ein paar Dutzend Musikerinnen ihrer Wahl & ihres Herzens. So entsteht auf rund 650 Seiten in zwei Bänden eine wimmelbildhafte Enzyklopädie feministischer Herstory. Heute stellen Christina Mohr, Katharina Schmidt Kwittiseeds und Herausgeberin Juliane Streich im Gespräch mit Klaus Walter das Buch vor und zeigen Videos von ihren Favoritinnen. Virtuell dabei: Myriam Brüger (Ladomat), Ebba Durstewitz (JaKönigJa) und Vivien Goldman (She Punks).

Juliane Streich wurde 1983 in Ost-Berlin geboren, es folgte eine Großstadtkindheit mit Kleingarten und eine Pubertät zwischen Punk und Pop. Danach studierte sie Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder und Journalismus in Leipzig. Sie leitete zehn Jahre lang die Musikredaktion und später auch die Chefredaktion des Leipziger Stadtmagazins kreuzer (angeblich das beste Deutschlands), arbeitet bei MDR Kultur und ttt in der Onlineredaktion und schreibt als freie Autorin über Musik, Kultur und Gesellschaft. Der Guardian nannte sie „one of Europe's leading critics“, außerdem gewann sie einen Pokal als „lustigste Reporterin Leipzigs“.  Seit nunmehr über zwanzig Jahren plant sie die Gründung einer Punkband – was schon deswegen nicht klappt, weil man Punkbandgründungen nicht plant.

Gefördert von Neustart Kultur | www.neustartkultur.de ,
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft - DTHG | https://www.dthgev.de
Bundesverband Soziokultur | www.soziokultur.de
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien | www.kulturstaatsministerin.de